

Es gibt drei Gründen, warum unser E-Bike 35kg wiegt: 1. Unsere E-Bikes haben eine gute Druckfestigkeit und lassen sich nicht so leicht verformen, weshalb wir Aluminium als Karosseriematerial gewählt haben und der Rahmen innen dicker ist. 2. Das Akku ist ein 960-Wh-Akku von Samsung, der eine größere Reichweite hat und schwerer ist. 3. Die Reifen sind FatReifen, d.h. Sie können sich an viele Gelände anpassen.
Der innere Kern des Akkus wird von Samsung geliefert. Samsung stellt keine Akkugehäuse her.
Es ist nicht möglich, rein elektrisch zu fahren, unsere E-Bikes bieten Tretunterstützung.
Die Stärke, mit dem man hineintritt.
Ja, natürlich.
Ja und es kostet 599 Euro. Hier ist die Website: https://mokwheel.de/products/battery-basalt
Verfügbar in August. Inverter 399€. Solarpanels 399€.
Basalt ist ein Step-Over-E-Bike, und Basalt ST ist ein Step-Thru-E-Bike. Anderes ist ganz gleich.
Bitte senden Sie eine E-Mail an unsere E-Mail-Adresse support@mokwheel.de.
In der Nähe des Schlüssellochs befindet sich ein Code, bitte machen Sie ein Foto und teilen Sie uns diesen mit. Wir müssen diesen Code als Grundlage verwenden, um den Schlüssel für Sie neu zu erstellen. Bitte beachten Sie: Sie müssen eine Gebühr entrichten, die je nach den Umständen variiert.
Es wird voraussichtlich in August 2023 in den Regalen stehen.
Basalt, Basalt ST und Scoria mit 65Nm
Ja. https://mokwheel.de/pages/testfahrt-finden
Es wird voraussichtlich in August 2023 in Deutschland erhältlich sein.
Ja.
Ja, es ist abnehmbar.
5.15kg
Das Elektrofahrrad ist größtenteils zusammengebaut, wenn es ankommt, ein paar Schritte mehr, um den Zusammenbau zu beenden. Bitte schauen Sie sich die Montageanleitung sorgfältig an oder lesen Sie das E-BIKE BENUTZERHANDBUCH für die Installation.
Es tut uns leid, dass nur ein Coupon für eine Bestellung verwendet werden kann, wir unterstützen keine Stapelung von Coupons. Vielen Dank für Ihr Verständnis, Final Interpretation ist im Besitz der Firma Mokwheel.
Klarna prüft die Kreditwürdigkeit des Nutzers und bietet daher eine Rückzahlungsfrist von 6 bis 36 Monaten an.
Jetzt können Sie Ihre Bestellung online aufgeben und Offline abholen. Offline Adresse: Glashütte 1 B3 42799 Leichlingen, Leichlingen, Deutschland.
Elektrofahrräder sind in Deutschland ein Anti-Dumping-Produkt und wir müssen eine große Menge an Zoll bezahlen. Aus diesem Grund haben wir den Preis im Vergleich zur US-Website erhöht.
Im Moment nicht, wir suchen nach geeigneten Händlern.
Die Bestellungen werden innerhalb von 48 Arbeitsstunden bearbeitet. Sobald die Bestellung versandt wurde, erhalten Sie eine Versandbestätigung per E-Mail an Ihre E-Mail Adresse. Wir decken die meisten Kurierdienste ab, und Sie können den jeweiligen Kurierdienst auf der Seite mit den Bestelldetails überprüfen, sobald der Artikel versandt wurde. Bitte rechnen Sie mit einer Lieferzeit von 2 bis 10 Werktagen. Alle von Mokwheel angegebenen Liefertermine sind Schätzungen.
Wenn Ihr Kauf ein Elektrofahrrad beinhaltet, ist Ihre Bestellung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Wir sind für Reparaturen innerhalb von zwei Jahren nach dem Kauf verantwortlich. Bitte beachten Sie die entsprechenden Bedingungen unter https://mokwheel.de/pages/warranty
Das ist OK. Bitte senden Sie Ihre Bestelldaten an support@mokwheel.de.
Wenn Ihr Mokwheel E-Bike nicht funktioniert, überprüfen Sie die Kabel, um sicherzustellen, dass sie sich nicht gelockert haben oder nicht eingesteckt sind. Wickeln Sie einfach die schwarze Spiralummantelung ab, bis der Quick Disconnect-Anschluss frei liegt, und stecken Sie den/die Quick Disconnect-Anschluss/e wieder ein.
Leitfaden zur Fehlersuche
1. Fehler an der Bremse
Prüfen Sie, ob das Bremsseil locker oder beschädigt ist. Wenn keine Beschädigung vorliegt, tauschen Sie die Bremse oder den Bremshebel und das Kabel aus.
2. Fehler des Hilfskraft-Sensors
Erster Schritt: Prüfen Sie, ob das Sensorkabel lose ist oder abfällt. Ist dies nicht der Fall, kann dies auf eine Beschädigung des Servounterstützungssensors zurückzuführen sein. Zweiter Schritt: Entfernen und ersetzen Sie den Hilfskraftsensor.
3. Fehler im Cruise-Modus
Schalten Sie das Ebike aus und starten Sie es neu (wenn sich das Problem nicht beheben lässt, sollten Sie den Controller austauschen).
4. Fehler im Echtzeitmodus
Schalten Sie das Ebike aus und starten Sie es neu (wenn dieses Problem nicht behoben werden kann, sollten Sie einen Austausch des Steuergeräts in Betracht ziehen).
5. Niederspannungsfehler
Schritt eins: Entfernen Sie die Batterie, um zu prüfen, ob die Batteriespannung ausreichend ist. Zweiter Schritt: Laden Sie die Batterie auf. Schritt drei: Wenn das Problem nach Durchführung der beiden vorangegangenen Schritte nicht behoben ist, kann dies auf einen Motorschaden hindeuten. Tauschen Sie den Motor aus.
6. Motorfehler
Prüfen Sie, ob das Motoranschlusskabel lose ist, abfällt oder verkehrt herum eingesteckt ist (wenn nicht, kann dies auf einen Motorschaden hindeuten; erwägen Sie den Austausch des Motors).
7. Fehler an der Drehdrossel
Prüfen Sie, ob das Verbindungskabel lose ist oder abfällt (wenn nicht, kann dies auf einen Schaden am Drehgashebel hinweisen, tauschen Sie den Drehgashebel aus).
Benötigte Werkzeuge:Spitzzange
Sechskantschlüssel
Ersatz-Bremsbeläge
Schritt 1: Ausbau der Bremsbeläge
1. Bereiten Sie das Fahrrad für die Wartung vor. Schalten Sie zunächst das Fahrrad aus, um die Batterie zu entfernen.
2. Suchen Sie die Bremsbeläge. Die Bremsbeläge befinden sich im Bremssattel an jedem Rad (siehe Fotos).
3. Entfernen Sie zuerst den Bremssattel. Verwenden Sie einen Sechskantschlüssel, um die beiden Schrauben des Bremssattels vom Fahrradrahmen zu entfernen (Achtung! Achten Sie darauf, dass Sie die Unterlegscheiben in den Bremssattelbolzen nicht verlieren oder verlegen).
4. Richten Sie den Haltestift mit einer Spitzzange vorsichtig auf und entfernen Sie den Bremssattel, indem Sie ihn nach oben drücken.
5. Entfernen Sie die alten Bremsbeläge. Der Stift und die alten Bremsen können durch Drücken der Blattfeder entfernt werden.
Schritt 2: Einbau der Bremsbeläge
1. Bauen Sie die neuen Bremsbeläge in den Bremssattel ein. Montieren Sie die Bremsbeläge in der gleichen Anordnung wie die alten Beläge. Das Reibmaterial sollte einander zugewandt sein. Vergewissern Sie sich, dass das obere Loch jedes Belags mit dem Sicherungsstiftloch ausgerichtet ist. Schieben Sie die neuen Bremsen in den Bremssattel, um den Einbau abzuschließen.
2. Setzen Sie den Bremsenhaltebolzen wieder ein. Vergewissern Sie sich, dass der Bremssattel fest sitzt, indem Sie den Haltestift mit einer Spitzzange vorsichtig um 90° biegen.
3. Bauen Sie den Bremssattel wieder ein. Positionieren Sie den Bremssattel so, dass die Befestigungslöcher am Rahmen mit den Befestigungspunkten am Bremssattel übereinstimmen. Setzen Sie die Schrauben mit einem Sechskantschlüssel ein und ziehen Sie beide Schrauben gleichmäßig an.
4. Setzen Sie vor der Fahrt die Batterie wieder ein und testen Sie die Bremsen, um die ordnungsgemäße Installation sicherzustellen.
Tipp: Die beste Art, die Bremsen zu warten, ist, beide Bremsen zusammen zu benutzen und die Hinterradbremse zuerst zu betätigen, um eine übermäßige Belastung des Vorderrads und der Gabel zu vermeiden.
Das Einstellen der Bremsen umfasst Folgendes:
- Prüfen Sie das Laufrad, um sicherzustellen, dass es vollständig in den Ausfallenden des Rahmens sitzt. Ein nicht richtig sitzendes Laufrad kann dazu führen, dass die Bremsscheibe an den Bremsbelägen reibt und Geräusche erzeugt.
- Prüfen Sie, ob die Bremsscheibe gerade und in gutem Zustand ist. Beschädigte oder verschmutzte Bremsscheiben können zu einer verminderten Bremsleistung oder zu Geräuschen führen.
- Zentrieren des Bremssattels durch Einstellen der Positionierung, so dass der innere Belag, ein stationärer Bestandteil des Bremssattels, nahe und parallel zu den Bremsscheiben liegt. Ein nicht richtig positionierter Bremsbelag oder Bremssattel kann zu einer verminderten Bremsleistung oder zu Geräuschen führen.
- Einstellen der Bremsseilspannung und Prüfen des Bremshebels. Mit diesen letzten Einstellungen wird sichergestellt, dass die Bremsen richtig eingestellt sind.
Bereiten Sie das Fahrrad für die Wartung vor. Nehmen Sie den Akku heraus und halten Sie die Einschalttaste 10 Sekunden lang gedrückt, um die verbleibende Energie zu entladen.
1. Entfernen Sie zuerst die linke Kurbel. Schrauben Sie die Schraube mit einem Sechskantschlüssel ab und setzen Sie einen Kurbelabzieher ein, um die Kurbel zu entfernen.
2. Gehen Sie mit der rechten Kurbel genauso vor, entfernen Sie zuerst die Schraube mit einem Sechskantschlüssel und führen Sie einen Kurbelabzieher in die Öffnung ein.
3. Testen Sie die Kette, sobald die neuen Kurbeln installiert sind. Das Fahrrad muss auf den Ständer gestellt werden, so dass das Hinterrad angehoben ist, und die Kurbeln müssen nach hinten gedreht werden, um das Hinterrad zu drehen. Vergewissern Sie sich, dass die Kette richtig am Kettenblatt befestigt ist.
PAS-Sensor Fehlersuche
Die Kurbel sollte entfernt werden (siehe Anleitung zum Entfernen der Kurbel)
1. Suchen Sie den PAS-Sensor hinter dem linken Pedal und prüfen Sie, ob er lose ist.
2. Wenn der PAS-Sensor nicht locker ist, verfolgen Sie das Kabel, das aus dem PAS-Sensor kommt, bis zum Stecker.
3. Ziehen Sie den Stecker des PAS-Sensors ab und nehmen Sie das Steuergerät heraus.
4. Lokalisieren Sie das Verbindungskabel zwischen dem Steuergerät und dem PAS-Sensor, um zu prüfen, ob es lose ist.
5. Untersuchen Sie das Innere des Steckers auf Schmutz, Beschädigungen oder Feuchtigkeit. Wenn der Stecker verschmutzt, beschädigt oder feucht ist, muss der Sensor möglicherweise ausgetauscht werden.
Auswechseln des PAS-Sensors
1. Entfernen Sie den alten PAS-Sensor, stecken Sie das Kabel vom Hauptsteuergerät ab und ziehen Sie es heraus.
PAS-Sensor einbauen
1. Bauen Sie den neuen Sensor ein. Achten Sie darauf, dass die Seite mit dem Pfeil zum Fahrrad zeigt.
Setzen Sie vor der Fahrt die Batterie wieder ein und testen Sie sie vollständig.
Der Kabelbaum verbindet verschiedene elektrische Komponenten an Ihrem Fahrrad. Wenn Sie vom MokWheel-Produktsupport angewiesen werden, den Kabelbaumstecker zu überprüfen, befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um zu kontrollieren, ob der Stecker eingesteckt ist und einwandfrei funktioniert.
Benötigte Werkzeuge:
Inbusschlüssel
Machen Sie das Fahrrad für die Wartung bereit. Nehmen Sie den Akku heraus und halten Sie die Einschalttaste 10 Sekunden lang gedrückt, um die verbleibende Energie zu entladen.
Drehen Sie das Fahrrad um und stützen Sie es auf den Lenker, um eine Beschädigung des LCD-Displays während der Wartung zu vermeiden.
1. Suchen Sie den Controller und nehmen Sie ihn heraus.
2. Prüfen Sie, ob das Anschlusskabel locker ist, ziehen Sie es ab und stecken Sie es wieder ein. Ziehen Sie den Stecker ab, indem Sie beide Seiten gerade auseinander ziehen, ohne ihn zu verdrehen. Wenn er von innen normal aussieht, richten Sie die innere Kerbe und die Stifte aus und drücken Sie sie direkt zusammen, ohne sie zu verdrehen.
3. Bauen Sie das Steuergerät gemäß den oben genannten Schritten wieder ein.
4. Setzen Sie die Batterie wieder ein und testen Sie sie, bevor Sie mit dem Fahrrad fahren.
Benötigte Werkzeuge:
Zange
Sechskantschlüssel
1. Lösen Sie zum Abnehmen des Lenkers zunächst die Schrauben des Griffs.
2. Hebeln Sie dann die Lenkerkappen ab und schieben Sie die Griffe vom Lenker.
Ausbau des Vorbaus
1. Lösen Sie die seitlichen Schrauben am Lenkervorbau und entfernen Sie die mittlere Schraube in der Mitte des Vorbaus. Ziehen Sie dann den Vorbau von der Gabel ab.
Benötigte Werkzeuge:
Sechskantschlüssel
Schritt 1: Entfernen des LCD-Displays
1. Bereiten Sie das Fahrrad für die Wartung vor. Nehmen Sie die Batterie heraus und halten Sie die Einschalttaste 10 Sekunden lang gedrückt, um die verbleibende Energie zu entladen.
2. Ziehen Sie den Stecker des LCD-Displays ab. Folgen Sie dem Kabel auf der Rückseite des LCD-Displays zum Kabelbaum.
3. Trennen Sie den LCD-Bildschirm vom angeschlossenen Kabel, indem Sie die beiden Enden auseinanderziehen, ohne sie zu verdrehen.
4. Entfernen Sie den LCD-Bildschirm. Lösen Sie mit einem Inbusschlüssel die Schrauben, die den LCD-Bildschirm verbinden, und ziehen Sie ihn vom Lenker ab.
5. Entfernen Sie die Bedienelemente des Kilometerzählers. Lösen Sie die Klemmschrauben mit einem Inbusschlüssel und entfernen Sie sie.
1. Um die Bremshebel auszubauen, lösen Sie zunächst die Bremsseile aus dem Bremssattel.
2. Drücken Sie die Hebel zusammen, um den inneren Mechanismus zu zeigen, und lösen Sie die Bremszugkappe von den Hebeln.
3. Trennen Sie dann das Anschlusskabel für die Bremsen, indem Sie es abziehen, und lösen Sie die Schrauben am Hebel, um ihn zu entfernen.
1. Entfernen Sie zuerst die Räder, bevor Sie die Bremsscheiben ausbauen (siehe Anleitung zum Radwechsel).
2. Entfernen Sie die fünf Schrauben, mit denen die Scheibe am Rad befestigt ist, mit einem Sechskantschlüssel und heben Sie die Scheibe einfach an, um sie zu entfernen.
Entfernen des Ständers
1. Entfernen Sie die Schrauben des Ständers, der an der Kettenstrebe befestigt ist.
Ausbau des Vorderrads
(Dies geschieht ähnlich wie bei der ersten Montage des Laufrads)
1. Drehen Sie das Rad um und stabilisieren Sie es am Lenker.
2. Entfernen Sie die beiden Vorderradschrauben auf jeder Seite mit einem Schraubenschlüssel. Lokalisieren und lösen Sie die Vorderradschrauben und entfernen Sie sie mit einem Schraubenschlüssel.
3. Entfernen Sie das Vorderrad. Heben Sie das Vorderrad vorsichtig von der Vordergabel ab.
Ausbau des Hinterrads
1. Drehen Sie das Fahrrad um und entfernen Sie zuerst den Ständer (siehe oben), und lösen Sie dann die Schrauben, mit denen das Hinterrad befestigt ist.
2. Schneiden Sie die Kabelbinder durch und ziehen Sie das Motorkabel ab.
3. Bewegen Sie den Entlüfter aus dem Weg und heben Sie das Hinterrad an. Isolieren Sie das Hinterrad, indem Sie die Bremsscheibe entfernen (siehe Ausbau der Bremsscheibe).ibe).
1. um den Schalthebel zu entfernen, schneiden Sie das Ende des Schaltzugs ab und lösen Sie ihn vom Umwerfer.
2. Nachdem Sie den Bremsgriff, den Gasgriff und den Bremshebel entfernt haben (siehe Anleitung für den Austausch von Bremsgriff, Gasgriff und Bremshebel), schrauben Sie die Schraube unter dem Schalthebel ab und ziehen Sie ihn zusammen mit dem Schaltzug aus dem Inneren des hohlen Drahtgehäuses heraus.
3. Wenn Sie den neuen Schalthebel einbauen, führen Sie das Kabel in das Drahtgehäuse ein und drücken es durch.
1. Schneiden Sie die Kabelbinder durch, um das Verbindungskabel zu lösen und ziehen Sie es auseinander. Schrauben Sie dann die Schrauben hinter der Rückleuchte ab, um sie zu entfernen.
1. Drücken Sie das Schaltwerk nach vorne, um die Kette von der Kurbel zu lösen.
2. Schrauben Sie den äußeren Chip vom Umwerfer ab, um die Kette aus dem Umwerfer zu lösen.
3. Schrauben Sie die Schraube für den mittleren Chip des Umwerfers ab.
4. Schrauben Sie die mittlere Schraube, die den Umwerfer mit dem Fahrrad verbindet, ab.
5. Lösen Sie die Schraube, die den Schaltzug hält, und drehen Sie den Zug vom Umwerfer ab.
Einbauanleitung
1. Bringen Sie den Umwerfer zuerst am Fahrrad an, um ihn zu installieren.
2. Montieren Sie dann den mittleren Chip, über den die Kette läuft.
3. Montieren Sie den äußeren Chip so, dass die Kette über ihn läuft, wie abgebildet.
4. Zum Schluss führen Sie den Schaltzug wieder in das Schaltwerk ein und ziehen ihn fest.
1. Schrauben Sie die Schrauben des Scheinwerfers vom vorderen Kotflügel ab und ziehen Sie das Kabel ab, um den Scheinwerfer auszubauen.
1. Machen Sie das Fahrrad für die Wartung bereit. Nehmen Sie den Akku heraus und halten Sie die Einschalttaste 10 Sekunden lang gedrückt, um die verbleibende Energie zu entladen.
2. Testen Sie die Ausrichtung. Drehen Sie die Pedale nach vorne, während Sie gleichzeitig mit einer Hand die Gänge schalten. Vergewissern Sie sich, dass sich die Kette bei Verwendung der Kettenschaltung reibungslos in jeden Gang bewegt. Testen Sie, indem Sie die Räder jeweils eine bis zwei volle Umdrehungen drehen.
a. Die Spannung des Schaltzugs ist möglicherweise zu fest. Lösen Sie die Trommeleinstellung am Umwerfer. Lockern Sie die Einstellschraube am Umwerfer, indem Sie sie um eine halbe oder eine ganze Umdrehung drehen.
b. Der Schaltzug ist möglicherweise zu locker. Ziehen Sie den Trommeleinsteller am Umwerfer fest. Die Einstellschraube am Schaltwerk sollte eine halbe bis ganze Umdrehung gedreht werden.
3. Schalten Sie zwischen allen Gängen, um die Ausrichtung zu prüfen. Drehen Sie die Kurbeln mit einer Hand nach vorne und stellen Sie gleichzeitig die Gänge ein. Vergewissern Sie sich, dass das Schaltwerk die Kette gleichmäßig vom 1. bis zum 7. Gang bewegt.
4. Setzen Sie vor der Fahrt die Batterie wieder ein und testen Sie sie vollständig.
Der Griff ist verstellbar. Nachdem Sie ihn in die richtige Position gebracht haben, müssen Sie zuerst die vertikalen Schrauben festziehen, bevor Sie die vorderen Schrauben anziehen.
Sie können die folgenden Lösungen ausprobieren:
Legen Sie die Batterie in das Auto, schließen Sie das Ladegerät an, um die Batterie zu laden, und starten Sie sie dann neu.
Wenn beim erneuten Starten immer noch derselbe Fehler gemeldet wird, muss das Steuergerät ausgetauscht werden.